Haben Sie bereits den ersten Glühwein oder Punsch genossen? Die allmählich sinkenden Temperaturen machen jedenfalls Lust darauf…!
Auf den in Kürze beginnenden Weihnachtsmärkten werden seit einigen Jahren unzählige Varianten des beliebten Heißgetränkes angeboten. Ob mit oder ohne Alkohol, fruchtig oder cremig – für nahezu jeden Geschmack ist etwas dabei.
Wussten Sie, dass der „Punsch“ ursprünglich aus Indien stammt und übersetzt „fünf“ bedeutet? Zunächst bestand Punsch nämlich aus den fünf Zutaten Zitronen, Zucker, Tee oder Wasser mit Gewürzen sowie Arrak (ein indischer hochprozentiger Likör). Seefahrer brachten Punsch bereits im 16. Jahrhundert nach Europa. Das typische Aroma eines Punschs machen meist Vanilleschoten, Orangen, Sternanis und Ingwer sowie ein Hauch Zitronenabrieb aus.
Die nächste Gelegenheit für ein wärmendes Glas Punsch kommt bestimmt! Daher verraten wir vom “Deutschland verjüngt sich”-Team heute unser Lieblings-Punschrezept.
„DVS-Weißweinpunsch“, für ca. 5 Gläser:
So geht’s:
Weißwein, Sternanis, Apfelsaft, Rum, Amaretto sowie Kandiszucker in einen Topf geben und erwärmen (nicht kochen). Ab und zu umrühren, bis der Kandiszucker sich aufgelöst hat. Bevor der Punsch in Gläser abgefüllt wird, Zitronenschale reiben und hinzugeben, nochmals umrühren. Zum Schluss die Karambole in „Sternscheiben“ (s. Abb.) schneiden, und an die Gläserränder als Dekoration stecken.
Haben auch Sie ein tolles Rezept für ein leckeres Heißgetränk? Wir freuen uns auf Vorschläge an info@deutschland-verjuengt-sich.de und veröffentlichen diese in Kürze.
Viel Vergnügen beim Ausprobieren!
(Foto am Seitenanfang von Tengyart auf Unsplash.com)