Haferkleie oder Haferflocken…?

Ist Ihnen “Haferkleie” bereits ein Begriff? Die meisten von uns kennen und schätzen Haferflocken, vor allem im morgendlichen Müsli. Jedoch hört und liest man mittlerweile des Öfteren von Haferkleie, und dass diese angeblich mehrere Vorteile als Haferflocken habe. 

Stimmt das denn? Kann ich damit einfacher und gesünder abnehmen? Und was ist eigentlich der Unterschied von Haferkleie und Haferflocken? Darum geht es in diesem Beitrag.

Unterschiede

Haferkleie und Haferflocken stammen beide vom Haferkorn, unterscheiden sich jedoch leicht in ihrer Herstellung und in ihren Nährstoffprofilen.

Haferkleie ist der äußere Teil des Haferkorns, der während des Mahlvorgangs entfernt wird. Es enthält mehr Ballaststoffe und Protein als der Rest des Korns und ist daher sehr nährstoffreich.

Haferflocken hingegen werden hergestellt, indem das ganze Haferkorn geröstet, gedämpft und dann zu Flocken gerollt wird. Sie enthalten sowohl den Keim als auch das Endosperm des Korns, sind aber weniger konzentriert an Ballaststoffen und Protein als die Kleie.

Besser zum Abnehmen?

Zum Abnehmen können beide Arten von Hafer von Vorteil sein, da sie reich an Ballaststoffen sind, die sättigend wirken und die Verdauung unterstützen. Haferkleie enthält jedoch mehr Ballaststoffe und kann daher bei kohlenhydratarmer Ernährung oder bei Diäten, die sich auf die Zufuhr von Ballaststoffen konzentrieren, vorteilhafter sein.

Es ist jedoch wichtig zu beachten, dass eine gesunde Gewichtsreduktion am besten durch eine ausgewogene Ernährung und regelmäßige Bewegung erreicht wird, nicht nur durch die Auswahl spezifischer Lebensmittel.

Rezeptideen:

Sollten Sie Haferkleie noch nicht ausprobiert haben, so ersetzen Sie die Haferflocken in Ihrem Müsli doch einfach einmal mit Haferkleie.

Hier haben wir noch 2 Rezepte mit Haferkleie verwenden, ein süßes sowie ein herzhaftes:

1. Rezept: Haferkleie-Frühstückspfannkuchen

Zutaten für 2-3 Pfannkuchen:

  • 1 Tasse Haferkleie
  • 1 Tasse Mehl
  • 2 EL Zucker
  • 1 TL Backpulver
  • 1/2 TL Salz
  • 2 Eier
  • 1 Tasse Milch
  • 2 EL Pflanzenöl
  • TL Vanille-Extrakt

Zubereitung:

  1. Mischen Sie die Haferkleie, das Mehl, den Zucker, das Backpulver und das Salz in einer großen Schüssel.
  2. In einer anderen Schüssel verquirlen Sie die Eier, Milch, Öl und Vanille.
  3. Geben Sie die nassen Zutaten zur trockenen Mischung und rühren Sie, bis alles gut vermischt ist.
  4. Erhitzen Sie eine Pfanne über mittlerer Hitze und fügen Sie etwas Öl hinzu. Gießen Sie etwa 1/4 Tasse des Pfannkuchenteigs in die Pfanne und braten Sie ihn, bis er leicht gebräunt ist. Wenden Sie den Pfannkuchen und braten Sie die andere Seite. Wiederholen Sie diesen Vorgang mit dem restlichen Teig.

2. Rezept: Herzhaftes Haferkleie-Porridge mit Tomaten und Kräutern

Zutaten für 1 Portion:  

  • 75 g Haferflockenzart
  • 1 EL Haferkleie
  • 200 ml Gemüsebrühe oder mehr nach Bedarf
  • 8 Cocktailtomaten
  • 2 Frühlingszwiebeln
  • 1 Handvoll Rucola oder Basilikum
  • 1 TL Olivenöl
  • nach Belieben Italienische Kräutermischung

Zubereitung:

  1. Wiege die Haferflocken und Haferkleie ab und gib sie in eine Schüssel.
  2. Übergieße die Haferflocken mit 150 ml. heißer Gemüsebrühe und lasse sie 5 min quellen.
  3. Wasche in der Zeit die Tomaten und halbiere sie.
  4. Putze die Frühlingszwiebel und schneide sie in feine Ringe.
  5. Wasche den Rucola und zupfe ihn in mundgerechte Stücke.
  6. Richte Tomaten, Frühlingszwiebeln und Rucola auf dem herzhaften Porridge an.
  7. Würze nach Belieben mit der italienischen Kräutermischung und gib einen Teelöffel gutes Olivenöl darüber.
GUTEN APPETIT !!!
 

* * * * *

Testen Sie, wie sich Ihre Ernährung auf Ihr momentanes biologisches Alter auswirkt und holen Sie sich sofort Verbesserungsmaßnahem:  Hier geht’s los! 

Beste Gesundheit wünscht Ihr Deutschland verjüngt sich-Team!

* * * * *

Foto am Seitenanfang: Pexels
Dieser Beitrag wurde u.a. mithilfe KI-basierter Texterstellung generiert.